Die folgenden Vorschläge zeigen Zusatzangebote für Differenzierungen oder für die freie Arbeit. Die beschriebenen Lösungen sind als Beispiele und Anregungen gedacht. Die Kinder sollen möglichst eigene Konstruktionen entwerfen und ausführen. Deshalb werden auch keine Bauanleitungen auf Arbeitsblättern angegeben. Es ist ausreichend, wenn die Lehrkraft den Kindern die Aufgabenstellung erläutert.
Feuermelder
Der Vorschlag verwendet einen Bimetallstreifen und damit für die Kinder ein neues Bauelement. Der Bimetallstreifen besteht aus zwei miteinander verbundenen dünnen Metallstreifen aus verschiedenem Material. Die beiden Steifen dehnen sich bei Erwärmung verschieden stark aus. Deshalb krümmt sich der Bimetallstreifen wenn er durch die Flamme eines Teelichtes erwärmt wird. Durch das Krümmen kann er einen Kontakt schließen und damit ein Lämpchen leuchten oder eine Klingel läuten lassen.
Abb. 1a: Feuermelder
Schülerkonstruktion eines Feuermelders mit Klingel. Bei Erwärmung biegt sich der Bimetallstreifen nach unten bis er den Drahtbügel berührt und damit den Stromkreis schließt.
Andere Lösungsmöglichkeiten:
(a) Ein Wachskügelchen wird zwischen einem elastischen Blechstreifen und einer festen Halterung eingeklemmt. Schmilzt das Wachs, kann der Blechstreifen einen Kontakt schließen (Abb. 1b).
Abb. 1b: Skizze Feuermelder
(b) Mit einem dünnen Bindfaden wird ein elastischer Blechstreifen zur Seite gezogen. Brennt der Faden durch, schließt der Streifen einen Kontakt.
Aktuelle Bewertung der Inhalte dieses Abschnitts: |
1111111111 | Bewertung 4.14 (11 Stimmen) |
Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten.
Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Vielen Dank!
Bewertung von Inhalten
Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten.
Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider -
die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger
über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben
möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal
pro Besuch möglich.
Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft - wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar - Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut - das Angebot ist eine sehr große Hilfe
Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback nehmen wir gerne entgegen - nutzen Sie dazu das Kontaktformular.