Themenbild

Nachricht

Vorbereitungen

Für das Demonstrationsexperiment ist Kalkwasser erforderlich. Da Kalkwasser (Calciumhydroxid-Lösung) pharmazeutisch keine Verwendung mehr findet, wird es in Apotheken nicht mehr vorrätig gehalten und sollte daher im Voraus bestellt werden. Alternativ dazu kann Kalkwasser auch selbst hergestellt werden (mehr dazu finden Sie im Themenbereich Verbrennung). Auch die benötigte Spritze (ohne Nadel) kann in der Apotheke besorgt werden.

Lehrerversuch zur qualitativen Unterscheidung der ein- und ausgeatmeten Luft durch den Nachweis von CO2 in der ausgeatmeten Luft mit Kalkwasser

a) Material

  • ca. 50 ml Kalkwasser
  • eine Spritze ohne Nadel
  • ein Trinkhalm

b) Durchführung

  • Das Kalkwasser im Glas ist eine farb- und geruchlose Flüssigkeit.
  • Die Spritze wird mit Umgebungsluft (also diejenige, die wir einatmen) aufgezogen.
  • Die Luft in der Spritze wird in das Glas mit Kalkwasser gedrückt. Die Farbe des Kalkwassers ändert sich nicht.
  • Nun wird Luft eingeatmet und mittels des Trinkhalmes in das Glas mit Kalkwasser ausgeatmet: Das Kalkwasser trübt sich, da Kalk (=Calciumcarbonat CaCO3) als schwerlösliches Salz ausfällt.
  • Die Trübung weist somit Kohlendioxid in der ausgeatmeten Luft nach.
  • Da im ersten Teil (Spritze mit Umgebungsluft) keine Veränderung des Kalkwassers (keine Trübung) auftritt, können eingeatmete und ausgeatmete Luft qualitativ voneinander unterschieden werden.

c) Anmerkung

  • Da das Kalkwasser ätzende Wirkung zeigt und die Gefahr besteht, dass die Kinder nicht durch den Strohhalm ausatmen, sondern das Kalkwasser aufsaugen, ist dieser Versuch nur als Lehrerversuch geeignet!
  • Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Spritze, mit der die Umgebungsluft aufgezogen wird, sauber und trocken ist, da sonst bereits im ersten Teil des Versuches eine Trübung des Kalkwassers durch Schmutz oder Spuren von Leistungswasser auftreten würde, was an dieser Stelle nicht wünschenswert wäre.