Themenbild

Nachricht

Unterrichtsverlauf

1. Schritt: Woraus bestehen Wolken?
  • Wiederholung: Woraus bestehen Wolken? (Wassertröpfchen)
  • Lehrkraft: Ich erzeuge jetzt mit diesem Schwamm einen Wassertropfen (drückt den Schwamm soweit zusammen, dass ein großer Tropfen herabfällt): Warum fallen dann nicht aus jeder Wolke die Wassertropfen zur Erde? Warum regnet es nicht aus jeder Wolke?
  • Klassengespräch
  • Lehrkraft: Mit dieser Sprühflasche kann ich ganz feine Wassertröpfchen erzeugen. Beobachtet, wie schnell diese ganz kleinen Wassertröpfchen zur Erde fallen! Vergleicht dies mit dem großen Tropfen von vorhin. (Experimentieranleitung EA 7.1)
  • Schüler beobachten und äußern Ergebnis: Ganz kleine Tropfen fallen langsam, große schneller.
  • Lehrerfrage: Wenn Luft langsam hochsteigt, und das ist ja manchmal so: Was kann mit den sehr leichten, kleinen Tropfen geschehen?
  • Ergebnis: Die Tröpfchen schweben nach oben oder halten sich in gleicher Höhe. Dann regnet es aus der Wolke nicht.
2. Schritt: Wie entsteht Regen?
  • Lehrerfrage: Damit es regnet, müssen in der Wolke größere Tropfen entstehen: Wie kann das geschehen?
  • Klassengespräch
  • Ergebnis: Kleinere Tropfen stoßen zusammen und verschmelzen. Oder ein schneller fallender Tropfen stößt mit einem kleineren, langsamer fallenden Tropfen zusammen. Wenn es viele größere Tropfen in einer Wolke gibt, regnet es.
  • Die Schüler bearbeiten das Arbeitsblatt AB 7.1 „Wie entsteht der Regen“
3. Schritt: Arten von Regen
  • Lehrerfrage: Erlebst du Regen immer gleich?
  • Klassengespräch: Es hängt von der Situation ab und es gibt verschieden Regenarten: Regenschauer, Dauerregen, Nieselregel
4. Schritt: Weitere Niederschlagsarten
  • Lehrerfrage: Welche Arten von Niederschlägen kennt ihr außer Regen noch?
  • Tafelanschrieb oder Wortkarte: (ergänzend zu Regen) Hagel und Schnee
5. Schritt: Wie entstehen Hagel und Schnee?
  • Die Hälfte der Klasse bearbeitet das Arbeitsblatt AB 7.2 „Hagel – was ist das?“ und die andere Hälfte das Arbeitsblatt AB 7.3 „Schnee“
  • Anschließend berichten sie der jeweils anderen Hälfte über den Inhalt. In dieser Zeit schreiben die Kinder, die dieses Thema nicht bearbeitet hatten, auf ihrem neuen Arbeitsblatt mit.

Differenzierung:

  • Zur Differenzierung können die Rätsel „Suchrätsel“, „Wasserrätsel“, „Kalenderrätsel“ und „Wetter-Rätsel“ angeboten werden, oder der Bau des Regenmessers (AB 7.4)