Nach einer Idee von: Ardley, N.: Technik im täglichen Leben, S. 34 - 35.
1. Kurzbeschreibung
Mit Hilfe des Karussells soll das Interesse für alltägliche Phänomene geweckt werden und der Einfluss der Reibung durch Drehen des Bleistiftes mit und ohne Kugeln erschlossen werden.
2. Sachinformationen
Siehe „Reibung“ in den Sachinformationen für die Lehrkraft.
Funktionsweise des Karussells:
Siehe Reibung, speziell Rollreibung.
3. Anleitung für Lehrkräfte
3.1. Materialien
Material:
- 2 Schraubdeckel (1 Deckel muss etwas größer als der andere sein.)
- Holzkugeln oder Murmeln
- 1 Bleistift
- Doppelseitiges Klebeband
- 1 Holzbrett bzw. Holzklotz (Maße: min 10 cm × 10 cm)
- Knete
- Materialien für die Puppe: 1 Zahnstocher, 1 kleines Stück Papier, 1 Stück Stoff, 1 kleines Stück Faden, 1 Stift
Werkzeug:
- 1 Schere
- Doppelseitiges Klebeband
3.2. Bauanleitung
Als Erstes wird der kleine Deckel mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes mit der offenen Seite nach oben auf dem Holzbrett befestigt (siehe Abb. 1). Im Anschluss werden zwei gleich große Mengen Knete, wie in Abbildung 2 gezeigt, an den Enden des Bleistiftes fixiert und dieser wird anschließend mit Klebeband auf den großen Deckel geklebt.
Das Gespenst besteht aus einem zusammengeknüllten Stück Papier das auf einen Zahnstocher gesteckt und mit einem Stück Stoff umwickelt wird. Zum Schluss wird der große auf den kleinen Deckel gelegt und der Zahnstocher des Gespenstes in ein Knete-Stück gedrückt (siehe Abb. 4).
![]() Abb. 1 |
![]() Abb. 2 |
![]() Abb. 3 |
![]() Abb. 4 |
3.3. Durchführung
Das Holzbrett wird mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand der Bleistift angestoßen. Nun zählt man die Umdrehungen des Bleistiftes. Danach wird der große Deckel wieder abgenommen und die Holzkugeln werden in den kleineren Deckel gelegt. Dabei müssen diese Kugeln über den Rand hinausragen und noch frei rollen können, jedoch eine zusammenhängende Fläche ergeben (siehe Abb. 3). Anschließend wird das Holzbrett nochmals festgehalten und der Bleistift genauso stark wie zuvor angestoßen. Wie viele Umdrehungen macht der Stift jetzt?
Arbeitsanleitung herunterladen:
Anleitung Gespenst auf dem Karussell
4. Tipps und Tricks
- Man kann unterschiedliche Größen der Holzkugeln ausprobieren. Kann man einen Unterschied feststellen?
- Der Durchmesser der Kugeln muss etwas größer als die Tiefe des kleinen Deckels sein.
5. Weiterführende Literatur
- Ardley, N.: Technik im täglichen Leben. Ein Buch für die ganze Familie. München: Christian-Verlag, 1995 (Seite 34 - 35).
- Hecker, J.: Der Kinder-Brockhaus. Noch mehr Experimente. Naturwissenschaften zum Ausprobieren. Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2007 (Seite 68 - 69).
• 1 Tube Holzleim
• 2 Schaschlik-Spieß
• Gummiringe
• 1 Schraubendreher
• 1 Handbohrer (zum Vorbohren)
• 1 Spitzzange
Klicken Sie auf einen Stern, um die Inhalte dieses Abschnitts zu bewerten. Sie helfen uns, SUPRA weiter zu verbessern. Falls Sie Fehler finden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, tote Links oder Unstimmigkeiten – wir freuen uns über Ihre Verbesserungsvorschläge und aktive Mithilfe. Schreiben Sie uns! Vielen Dank!
Bewertung von Inhalten
Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte dieses Abschnitts oder Themas bewerten. Die gelben Sterne geben den Mittelwert aller bisherigen Bewertungen dieses Abschitts wider – die Gesamtzahl der abgebenen Stimmen erscheint in Klammern dahinter. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Sterne und klicken Sie auf die Anzahl der Sterne (von links), die Sie vergeben möchten (Sterne fäben sich rötlich). Die Bewertung einer Seite ist nur einmal pro Besuch möglich.
Die Anzahl der Sterne bedeutet:
1 Stern = Inhalte sind in dieser Form unbrauchbar
2 Sterne = Inhalte sind mangelhaft – wichtige Details fehlen
3 Sterne = Inhalte sind ausbaufähig, einiges ist brauchbar
4 Sterne = Brauchbar – Inhalte sind eine gute Hilfe
5 Sterne = Sehr gut – das Angebot ist eine sehr große Hilfe
Danke für Ihre Mithilfe, das Angebot von SUPRA weiter zu verbessern.
Ausführlicheres Feedback und Korrekturvorschläge nehmen wir gerne entgegen – schreiben Sie uns!