1. Wegweise zu Quellen und Literatur
2. Darstellungen zur Regional- und Ortsgeschichte
3. Externe Links
4. Fachdidaktische Literatur
1. Wegweise zu Quellen und Literatur
Kramer, Ferdinand: Strategien und Perspektiven moderner Ortsgeschichtsschreibung, in: Schreiber, Waltraud (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 297-323.
Kramer entwirft am Beispiel des Ortes Untermühlhausen einen Streifzug von dessen historischen Anfängen bis zur Gegenwart. Der Aufsatz hilft bei der Suche nach historischen Themen. Gleichzeitig findet man Hinweise auf entsprechende Quellen und weitere Fachliteratur zur Ortsgeschichte.
Pledl, Wolfgang: Heimat-, Orts- und Lokalgeschichte. Ein Wegweiser zu Literatur, Quellen, Fundorten und Ratgebern, in: Schreiber, Waltraud (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999, S. 325-353.
Der Aufsatz enthält neben dem Wegweiser im Anhang eine Literatur- und eine Adressenliste von Bibliotheken, Archiven, Museen, Universitäten und weiteren wichtigen Institutionen in Bayern, die sich mit Geschichte beschäftigen.
2. Darstellungen zur Regional- und Ortsgeschichte
- Ackermann, Konrad / Pix, Manfred (im Auftrag des Bayerischen Sparkassen- und Giroverbandes): Bayerische Städtebilder: Altbayern, Franken, Schwaben, Stuttgart 1989 ff.
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.): Die Kunstdenkmäler von Bayern, München 1895 ff; neue Folge 1995 ff.
- Bosl, Karl (Hg.): Bayern (Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7), 3. Aufl. Stuttgart 1981.
(Es erscheint in kurzer Zeit eine Neuauflage des Bandes für Bayern.) - Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bd. 1: Franken, München 1979, Bd. 2: Niederbayern, München 1988, Bd. 3: Schwaben, München 1989, Bd. 4: München und Oberbayern, München 1990, Bd. 5: Regensburg und Oberpfalz, München 1991.
- Keyser, Erich u. a. (Hgg.): Bayerisches Städtebuch (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte, Bd. 5), 2 Bde., Stuttgart u. a. 1971 und 1974.
- Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Historischer Atlas von Bayern [Altbayern, Franken, Schwaben mit Einzelbänden zu allen Landgerichten bzw. Landkreisen], München 1950 ff.
(Dies ist kein Atlas im üblichen Wortsinn, sondern eine wissenschaftliche Publikationsreihe, in der Einzelbände zur Geschichte der verschiedenen Regionen in Bayern veröffentlicht werden.) - Reitzenstein, Wolf-Armin von: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung, 2. Aufl. München 1991.
3. Externe Links
www.bayerische-bibliographie.de/text/inhalt.htm
In dieser Bibliographie sind nicht nur Bücher, sondern auch Aufsätze aus Zeitungen und Zeitschriften aller Regionen in Bayern aufgenommen. So findet man unter der Suchfunktion viel mehr Literatur zur Geschichte des Schulortes als über normale Bibliothekskataloge.
www.muenchner-stadtbibliothek.de/page.php?pageid=173
Zwei hilfreiche Bücher zur Geschichte Münchens werden hier in Online-Version angeboten:
- Landeshauptstadt München (Hg.): Die 25 Münchner Stadtbezirke. Eine Auswahlbibliographie, München 2001.
Das Buch bietet fundierte und ständig aktualisierte Literaturauswahl zur Geschichte der Münchner Stadtbezirke.
- Stadtarchiv München (Hg.): Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte, München 2001.
Helmut Stahleder vermittelt in diesem Werk Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens.
4. Fachdidaktische Literatur
HandbuchSchreiber, Waltraud (Hg.): Erste Begegnungen mit Geschichte. Grundlagen historischen Lernens, Neuried 1999:
Bd. 1: Didaktische Grundlagen und fachspezifische Methoden
Bd. 2: Wissenschaftliche Perspektiven und unterrichtspraktische Beispiele
Zeitschriften
- Geschichte Lernen. Geschichtsunterricht heute, Friedrich Verlag (Hg.) in Zusammenarbeit mit Klett und in Verbindung mit Bergmann, Klaus u.a., Velber 1987 ff.
Diese Zeitschrift veröffentlicht Hefte zu wechselnden Schwerpunktthemen: zu fachdidaktischen Arbeitsweisen wie Umgang mit Bildquellen im Geschichtsunterricht, zum Umgang mit Darstellungen wie mit Kinder- und Jugendliteratur, zu Epochenthemen wie Mensch und Technik im Mittelalter oder zu allgemeinen Themen wie Umweltgeschichte. Ein Basisartikel führt jeweils in die Thematik des Heftes ein.
In dieser Zeitschrift werden zwar noch (zu) selten Unterrichtsbeispiele für die Primarstufe veröffentlicht. Dennoch kann sie als Ideensammlung dienen und Quellenmaterial sowie teilweise auf die Grundschulstufe transferierbare Entwürfe bieten.
- Praxis Geschichte, Braunschweig 1987 ff.
Diese Zeitschrift veröffentlicht Themenhefte entsprechend der Strukturen von Geschichte lernen.